Geschäftsstellen und BildungsCenter
48431 Rheine
Laugestraße 51
59269 Beckum
Schlenkhoffs Weg 57
Unternehmensangebote
von Innungsbetrieben hier veröffentlichen:
Über 130 Ausbildungsberufe gibt es im Handwerk, viele davon begleiten uns tagtäglich. Einige sind eher selten, und Ausbildungsplätze hierzu findet man zumindest in der Nähe nur selten.
Hier findest du alle Ausbildungsberufe im Handwerk, welche Aufgaben und Tätigkeiten in den einzelnen Berufen ausgeübt werden, die Ausbildungsdauer und noch so manches mehr.
Mit einer Ausbildung im Handwerk habe ich nicht nur selbst eine gute berufliche Zukunft, ich trage auch mit dabei, dass unsere Welt eine Zukunft hat, denn nachhaltige und umweltschützende Maßnahmen sind ohne das Handwerk mit seinen gut ausgebildeten Fachleuten nicht denkbar und möglich. Ich helfe mit bei einem verantwortungsvollen Umgang mit Klima, Umwelt und Ressourcen.
Endstation Großraumbüro? Erstes Gehalt mit 29? Träume unter Akten begraben? Wie ist dein Plan? Sag‘ NEIN, denn du hast etwas Besseres vor.* Eine Ausbildung im Handwerk macht Sinn – nicht nur für dich!
* Aus der Imagekampagne des Deutschen Handwerks „Ich hab was Besseres vor“.
Im Handwerk gibt es viele Möglichkeiten sich fortzubilden und auf der Karriereleiter weiterzukommen – und das für jeden Schulabschluss. Und wenn man mal auf dem Berufsweg falsch abgebogen ist, bietet das Handwerk neue attraktive Chancen, zum Beispiel für Studienaussteigende.
Zusatzqualifikationen können die tägliche Arbeit noch interessanter machen. Fortbildungen, z. B. zum Servicetechniker, Fachbereichsleiter, Fachwirt und Ausbilder sorgen für mehr Verantwortung und eine größere Aufgabenvielfalt. Für viele Handwerker:innen ist es wichtig, zusätzlich zur Gesellenprüfung auch ihren Meister zu machen, sei es für die eigene Selbständigkeit oder auch für eine Stelle als Betriebsleiterin und Betriebsleiter. Die Gleichstellung des Meisters mit dem Bachelor zeigt wie angesehen diese berufliche Ebene ist.